Aktualitéiten

Manner Dreck, méi Zweck-Challenge

25/03/2020 Manner Dreck, méi Zweck-Challenge
25/03/2020

Die heutige Challenge dreht sich rund um die Themen Nachhaltigkeit, Recycling, Upcycling und Kreativität. Jeder kann von zu Hause mit ein wenig Fantasie und Erfindergeist mitmachen. Mehr Informationen in diesem Erklärungsvideo.

 

So geht’s:

1.Sammle, was nicht mehr gebraucht wird

Sammle saubere und haltbare Abfallmaterialien und Dinge, die du oder deine Familie zu Hause normalerweise nicht mehr brauchen oder sogar wegwerfen würden.

2. Finde Ideen, wie du etwas Neues schaffen kannst

Schau dir die Abfallmaterialien und die Gegenstände, die du nicht mehr brauchst, genau an und überlege dir, was du daraus machen könntest. Ein Kunstwerk? Ein Schmuckstück? Etwas, das man jeden Tag benutzen kann?

Bevor du dich an die Arbeit machst, überlege dir was du alles brauchst. Wichtig ist, dass dein neues Objekt anders ist als das gebrauchte und einen neuen Zweck erfüllt (z.B. aus Plastikflaschen ein Spielzeug herstellen oder aus einem kaputten T-Shirt eine Tasche basteln). Das nennt man Upcycling.

Du hast noch keine Idee? Dann suche im Internet nach Ideen und gib zum Beispiel folgende Stichwörter ein: „Basteln mit Tetra Pak“ oder Upcycling aus Abfall.

3. Stelle dein neues Objekt her

Nun kommt der spannende Teil: Nimm dir alle Materialien, die du brauchst und bastle, nähe, klebe oder baue dein neues Objekt.

4. Zeige und präsentiere uns dein neues Objekt

Bastle dafür ein klassisches oder digitales Plakat oder dreh ein Video, indem du uns auf folgende Fragen eine Antwort gibst:

  • Wie heißt du? Wie alt bist du? Auf welche Schule gehst du? Und in welcher Klasse bist du?
  • Wie heißt dein Objekt?
  • Was stellt dein Objekt dar?
  • Aus welchen Abfallmaterialien besteht dein Objekt?
  • Was macht dein Objekt wertvoll?
  • Kann man dein Objekt für etwas verwenden und wenn ja, wofür?
  • Was hast du beim Sammeln der Abfallmaterialien gelernt?
  • Wenn du dein Objekt verkaufen würdest, wieviel Geld würde es kosten?

 

Bonusaufgabe: Während dem Basteln hast du bestimmt darüber nachgedacht, wie du Abfall in Zukunft vermeiden kannst.
Erkläre uns welche Art von Abfall du und deine Familie in den nächsten Wochen vermeiden möchtest und  welchen positiven Einfluss euer Verhalten haben wird.

Wenn du dein Plakat oder dein Video fertig gestellt hast, dann sende es über wetransfer.com  bis zum 1. April 2020 an challenge@script.lu.

Die Gewinner werden am 2. April auf schouldoheem.lu bekanntgegeben.

Hebe deinen neuen Gegenstand gut auf, denn die besten Kreationen werden in der Belle-Etoile bei einem großen Verkaufsevent der Mini-Entreprises ausgestellt und sogar versteigert. Zusätzlich bekommen die Gewinner Gutscheine um bei den Mini-Entreprises ihrer Wahl einzukaufen.

Wir freuen uns auf deine tolle Idee.

 

Der SCRIPT fördert zusammen  mit den Schulen und externen Partnern  die Kompetenz: Ideen zu generieren, Ressourcen zu beschaffen und die konkrete Umsetzung in die Tat zu gewährleisten, und dies im Sinne der Nachhaltigkeit.  Diese Challenge ist angelehnt an die Materialien aus dem Youth-Start Entrepreneurial Challenge-Programm und stehen unter der Creative-Commons-Lizenz. Luxemburg ist Teil des Youthstart-Netzwerks. Vielen interessante Ideen findet ihr auf www.youthstart.eu.

Helpline

Wenn Sie Fragen haben oder eine psychologische Betreuung brauchen, rufen Sie bitte die Helpline unter der folgenden Nummer an: 8002 9090 oder benutzen Sie das folgende Formular: