Aktualitéiten

Challenge für junge Theaterautoren

Jonk Theaterauteuren-Challenge
30/03/2020

Bei dieser Challenge geht es darum, ein kurzes Theaterstück zum Thema #bleifdoheem (#bleibzuhause) zu schreiben. Mehr Informationen findest du in diesem Video.
Du schreibst regelmäßig kleine Geschichten, erfindest bestimmte Situationen und hast Lust, dass dein Text einmal auf einer Bühne von richtigen Schauspielern vorgetragen wird?
Wir suchen junge Autoren, die bereit sind, ein kurzes Theaterstück zu verfassen, das die aktuelle Situation beschreibt.

 

Für das Schreiben des Theaterstücks gelten folgende Regeln:

  • Das Stück soll die Geschichte von Menschen erzählen, die zu sich Hause und in Isolation befinden, um sich nicht anzustecken. Es kann sich um eine Familie oder um Freunde handeln, die in einer Wohngemeinschaft leben.  Die Geschichte kann aber auch von jungen Leuten handeln, die auf sich alleine gestellt sind, da ihre Eltern zur Ausbruchszeit des Coronavirus auf Reisen waren und ihre Rückreise nach Luxemburg nicht antreten konnten. Das Theaterstück soll den Alltag dieser Personen in ihren eigenen vier Wänden darstellen.
  • Das Stück soll einen Anfang, einen Mittelteil und ein Spannungsmoment am Schluss beinhalten. Am Anfang sollte man verstehen, wer die Figuren sind, wie ihre Beziehung zueinander ist. Sind es Eltern mit ihren Kindern? Sind es zwei Brüder und zwei Schwestern, die alleine zu Hause sind? Sind es zwei Freunde, die über Skype telefonieren oder die facetimen? Im mittleren Teil muss ein Ereignis auftreten, das Spannung schafft. Zum Beispiel geht einer Familie das Essen aus und es kommt zu Streitigkeiten, weil einer etwas vor dem anderen versteckt. Oder ein Geschwisterteil hat das Haus verlassen um Essen zu kaufen und der Zurückgebliebene macht sich Sorgen. Wie in jedem guten Theaterstück muss es zu einem Konflikt, einer Streitsituation kommen. Zum Schluss wird der Streit beigelegt, die Leute versöhnen sich und helfen sich gegenseitig.
  • Das Stück soll in einer dramatischen Form geschrieben sein, das bedeutet, dass Dialoge zwischen den Figuren stattfinden sollen. Es soll keine Erzählung sein.
  • Das Stück soll für 1 bis 4 Schauspieler geschrieben sein, also 1 bis 4 Figuren beinhalten.
  • Das Stück soll sich in einem Zimmer eines Hauses oder einer Wohnung abspielen, zum Beispiel im Wohnzimmer, dem Fernsehzimmer, der Küche oder dem Schlafzimmer.
  • Der Autor kann selbst ein „Register“ definieren (Tragödie, Komödie, Parodie, Horror, Fantasie, Drama, romantisches Drama, fiktive Doku, Krimi, ein Mix mehrerer Register, …).
  • Die Rollen sollen verschieden und komplementär sein: die Figuren sollen sich sowohl in ihrem Benehmen (ihren Handlungen) als auch in ihrer Sprache (Vokabular) voneinander unterscheiden.
  • Das fertige Stück soll zwischen 10 und 15 Seiten lang sein.
  • Sprachen: Luxemburgisch, Deutsch, Französisch, Englisch.

 

Schicke uns dein Theaterstück bis zum 20. April 2020 an challenge@script.lu. Die Gewinner werden in der selben Woche auf der Internetseite schouldoheem.lu bekannt gegeben.
Die besten Theaterstücke werden in naher Zukunft professionnell mit einem Team, zusammengesetzt aus Schülern und Theaterkünstlern, inszeniert.
Bei Fragen, wende dich an info@makedra.lu.

Helpline

Wenn Sie Fragen haben oder eine psychologische Betreuung brauchen, rufen Sie bitte die Helpline unter der folgenden Nummer an: 8002 9090 oder benutzen Sie das folgende Formular: