Residence Reebou, das sind mehrere Aktivitäten, die dir helfen sollen, die Sprachenvielfalt in Luxemburg zu erkennen. Dabei geht es um deine Sprachen, und um die Sprachen in deinem Umfeld.
Schau dir folgende Geschichte an: https://www.ikl.lu/wordpress-2019/wp-content/uploads/2016/09/episode-02.html
Herr Spizzo hat tagtäglich mit vielen verschiedenen Sprachen zu tun. Manche spricht er, andere hört er, und wiederum andere sieht er in geschriebener Form. Welchen Sprachen begegnest du in deinem Alltag? Nimm ein Blatt, teile es in der Mitte, und schreibe in die linke Hälfte alle Sprachen, denen du in deinem Umfeld begegnest.
Anschließend sollst du herausfinden, welche Sprachen auf dem Arbeitsmarkt gesprochen werden. Frage dazu Erwachsene, das können deine Eltern, Verwandte oder Bekannte sein, welche Sprachen sie auf der Arbeit sprechen. Frage sie auch, welche Sprache sie am meisten benutzen. Schreibe diese Sprachen in die rechte Hälfte deines Blatts und unterstreiche die Sprachen, die am meisten gesprochen werden.
Schau dir das Blatt jetzt an und vergleiche, wie viele Sprachen in der jeweiligen Blatthälfte stehen. Was fällt dir auf?
Stell dir jetzt vor, du hättest eine Freundin / einen Freund, die / der nach Luxemburg ziehen will, um hier zu arbeiten. Schreibe dieser Person, auf der Rückseite deines Blatts, einen Brief, in dem du erklärst welche Sprachen sie im Vorfeld lernen sollen. Erkläre dieser Person auch, wieso diese Sprachen so wichtig sind.
Dieser Inhalt ist für Schülerinnen und Schüler sowie für Lehrkräfte reserviert. Bitte loggen Sie sich unten ein.
Wenn Sie Fragen haben oder eine psychologische Betreuung brauchen, rufen Sie bitte die Helpline unter der folgenden Nummer an: 8002 9090 oder benutzen Sie das folgende Formular: